Für alle, die an unserer Veranstaltungsreihe zum Thema Artificial Intelligence nicht teilnehmen konnten oder es noch einmal Revue passieren lassen möchten, kommt hier noch einmal ein Overview über die wichtigsten Themen.
Im Rahmen eines ganztägigen Webinars haben wir viele spannende Dinge zum Thema autonomen Fahren gehört.
Fragen wie – Was passiert, wenn plötzlich eine computergelenkte Steuerung einen Unfall verursacht, wie muss eine KI ausgestattet sein, um Sicherheiten während des Fahrens zu garantieren und in welchem Zusammenhang steht das ganze nun mit Datenschutz und Freiheiten – haben uns im Zaum gehalten.
In einem zweistündigen Vortrag zum Thema KI und Rechte des geistigen Eigentums mussten wir uns mit den Fragen auseinandersetzen, was passiert, wenn eine KI Urheber oder Erfinder sein kann und welche Folgen daraus resultieren, wenn eine KI etwas erschafft.
Last but not least hörten wir einen spannenden Vortrag zum Thema Kriege der Zukunft-dürfen Maschinen über Leben und Tod entscheiden?
Die Referent*innen berichteten uns sowohl aus juristischer als auch aus technischer Sicht, inwieweit automatische Waffensysteme bereits eingesetzt werden, welche Folgen dies unter anderem für die Frage des Haftungsanspruches hat und ob wir schon bald mit einem Terminator rechnen können.
Der Fokusmonat Mai neigt sich zumindest Event technisch für uns zu Ende und wir bedanken uns recht herzlich bei allen Referendierenden, Zuschauern und bei unseren Kooperationspartnern für die gelungene Zusammenarbeit. Wir wünschen Ihnen und euch allen alles Gute und freuen uns schon sehr auf den nächsten Fokusmonat.
Euer Elsa-Konstanz Team
Ansprechpartner
Tanja Jungmann
Vorstand für Human Rights und Internationales 2020/2021
Jane Zoll
Director für Human Rights und Internationales 2020/2021