Auslandspraktika

Die gängigsten Fragen rund um das Student Trainee Exchange Programme

Allgemeine Fragen

Muss ich ELSA-Mitglied sein, um mich für ein Praktika zu bewerben?

Ja.
Um ELSA-Mitglied zu werden, fülle unseren Mitgliedsantrag aus. Alle Informationen zu Mitgliedschaft findest du hier.

Ich habe bereits einen Abschluss (Staatsexamen oder Bachelor/Master) und bin nirgendwo eingeschrieben.

Du kannst Dich trotzdem bewerben. Die einzige Voraussetzung ist, dass Du ELSA Mitglied bist. Praktika, die das Level Graduate – Master ausgeschrieben sind, richten sich gerade an Personen, die bereits das erste Staatsexamen komplett absolviert haben.

In welchen Ländern werden Praktika angeboten?

Praktika gibt es grundsätzlich in ganz Europa und sogar darüber hinaus, z.B. in den USA, in der Türkei und in der Dominikanischen Republik. Die Länder variieren jedoch, da bei jeder Ausschreibung andere Stellengeber in unterschiedlichen Ländern und Städten am ELSA-Traineeships-Programm teilnehmen können. Eine Übersicht für die jeweils aktuelle Bewerbungsphase findest du hier. 

Wann werden die Stellen ausgeschrieben?

Die Stellen werden zweimal pro Jahr ausgeschrieben. Auf Traineeships.elsa.org erfährst Du den nächsten Termin für die Veröffentlichung der Praktika. 

Welche Sprachen muss ich sprechen, um mich bewerben zu können?

Es gibt keine pauschalen Anforderungen an Sprachkenntnisse. Für jede Stelle sind individuelle Anforderungen gegeben, die man jeweils erfüllen muss, wenn man sich bewerben möchte. Dabei gibt es drei Abstufungen: Fluent, Good und Basic.

Fragen zur Bewerbung

Wo bekomme ich die Bewerbungsunterlagen her?

Bei jeder Stellenausschreibung auf Traineeships.elsa.org ist ein Link namens „Click here to apply now“ verfügbar. Wenn Du diesen anklickst, gelangst Du zur Online-Bewerbungsmaske. Du bereitest Lebenslauf und Motivationsschreiben entsprechend in einem Office-Dokument vor und triffst Dich mit unserem Vorstand für PD. Du bringst alle Scheine und Zeugnisse mit, die Du benötigst, um deine Rechts- und Sprachkenntnisse nachzuweisen. Wenn alles stimmt, dann fügt ihr Deine Angaben gemeinsam in die Bewerbungsmaske ein und schickt die Bewerbung ab.

Was mache ich, wenn ich keinen Nachweis über meine Sprachkenntnisse habe?

Das liegt im Ermessen des Vorstands für PD. Wenn Du Auslandsaufenthalte im Rahmen Deines Studiums nachweisen kannst, dann ist dies jedoch ein Zeichen dafür, dass Du die Sprachen entsprechend gut beherrschst. Auch kannst Du Dein Abiturzeugnis vorlegen, um Sprachkenntnisse nachzuweisen. 

In welcher Sprache muss ich die Bewerbung verfassen?

Die Bewerbung ist auf Englisch zu verfassen, da ELSA Traineeships ein internationales Programm ist. Bevor die Bewerbungen an die Stellengeber weitergeleitet werden, findet durch ELSA International eine Vorauswahl statt, dieser versteht im Zweifel andere Sprachen nicht.

Wie finde ich heraus, ob ich für die Stelle, auf die ich mich beworben haben, ausgewählt wurde?

Ungefähr einen Monat nach Ablauf der Bewerbungsfrist werden die sog. Selection Results auf Traineeships.elsa.org veröffentlicht. Zusagen werden grundsätzlich früher verschickt als Absagen. Sei bitte ein bisschen geduldig und erkundige Dich von Zeit zu Zeit beim Vorstand für PD nach den Ergebnissen. Die E-Mails mit einer Absage werden grundsätzlich erst dann verschickt, wenn alle Praktikanten feststehen.

Ab wann kann ich sagen, dass meine Kenntnisse in einem Rechtsgebiet "Advance" entsprechen?

Von „Advanced“ lässt sich sprechen, wenn Du z.B. die Schwerpunktvorlesung in einem bestimmten Rechtsgebiet hörst oder gehört hast, eine Seminararbeit in dem Gebiet geschrieben hast oder Dich sonst tiefergehend mit der Materie beschäftigst. Dazu solltest Du beachten, dass es kaum realistisch ist, auf jedem Rechtsgebiet „Advanced“ zu sein, sondern höchstens in drei bis fünf Rechtsgebieten. 

Staatsexamen: Ab welchem Punkt in meinem Studium sollte ich "Graduate - Bachelor" und "Graduate - Master" angeben?

„Graduate – Bachelor“ entspricht in etwa sechs Semestern Jurastudium (mit Ziel 1. jur. Prüfung) bzw. der Scheinfreiheit. „Graduate – Master“ kannst Du angeben, wenn Du Dein erstes Staatsexamen absolviert hast. 

Ansprechpartner

Moritz Göbel

Vorstand für Professional Development 2023/2024

Bild der Directorin für Professional Development Maren Last

Maren Last

Directorin für Professional Development 2023/2024