Insbesondere am Anfang eines (Jura-)Studiums kommen viele Probleme gleichzeitig auf einen zu: Wie lerne ich am sinnvollsten und womit? Wofür sind Vorlesungen und Arbeitsgemeinschaften denn gedacht? Wann ist welche Prüfungsleistung sinnvollerweise zu erbringen? Diese...
Der Klimaschutz – ein Thema, das für uns alle immer wichtiger wird. Doch gleichzeitig auch eine Thematik, die in juristischer Hinsicht ein breites Spektrum an Problemen aufwirft. In dieser Podcas-Folge ist dazu Herr Professor Breuer von der Universität Konstanz...
In dieser Folge stellt sich der seit August 2020 tätige Vorstand von ELSA-Konstanz e.V. vor. Wer wir sind, was unser jeweiliges Amt ist und welche Projekte für das kommende Amtsjahr in Planung sind, erfahrt ihr in Folge 18 des Jura-Podcasts. Viel Spaß beim Anhören!...
Die lang ersehnte Fortsetzung von „Was denken JUrastudierende über…?“ ist da! In der heutigen Folge besprechen Samira, Mark, Caro und Lisa weitere Hörerfragen von Euch. Dieses Mal geht es um Themen wie Kommilitonen, Klischees und das Jurastudium. Die...
In der 15. Folge des Podcasts geht es um das Referendariat, genauer um die Anwaltsstation. Was kommt auf einen zu und wie sieht der Arbeitsalltag als Referendar aus? Genau darum geht es in der heutigen Folge. Drei Referendare von unserem Partner Menold Bezler...
In unserer 14 Folge ist wieder unsere Ehrenmitglied Konrad Ritter mit von der Partie. In dem zweiten Teil unserer Kooperation mit dem BADS geht es um das spannende Thema wie Alkohol wirkt und was es mit einem macht gehen. Viel Spaß beim Zuhören! Die neue Folge findet...